Der Rassestandard
(Auszüge aus den Büchern "Der wahre Jack Russell Terrier" von Eddie Chapman und "Das große Jack Russell Terrier Buch" von Mary Strom)
Kopf und Schädel
Im Verhältnis zum Körper gut ausbalanciert, Oberkopf flach, zwischen den Ohren mäßig breit, sich zu den Augen hin verschmälernd. Klarer Stop, aber nicht zu stark betont. Länge des Fangs von der Nase bis zum Stop ein klein wenig kürzer als der Abstand vom Stop zum Hinterhauptbein. Nase schwarz. Kiefer kraftvoll, starkknochig mit kräftiger Backenmuskulatur.
Augen
Die Augen sollen mandelförmig sein, von dunkler Farbe, voller Leben und Intelligenz
Ohren
Kleine, v-förmig, nach vorne getragene Ohren, eng am Kopf anliegend und von mäßiger Dicke
Fang
Ober- und Unterkiefer kraftvoll und muskulös, von guter Stärke. Kräftige Zähne, wobei die oberen Schneidezähne ohne Zwischenraum über die unteren greift und die Zähne senkrecht im Kiefer stehen, regelmäßiges und vollständiges Scherengebiss
Hals
Wohlgeformt und muskulös, von guter Länge, zu den Schultern hin allmählich verbreitert..
Vorderhand
Schultern schräg, gut zurückgelegt, an der Spitze fein, im Widerrist sich klar abzeichnend. Vorderläufe kräftig und gerade,, Gelenke weder nach innen noch nach außen drehend. Die Ellbogen liegen seitlich am Körper an und bewegen sich frei..
Körper
Der Brustkorb sollte flach und schmal sein, die Vorderläufe stehen nicht zu breit auseinander. Hierdurch gewinnt der Hund ein athletisches, aber nicht breitbrüstiges Aussehen. Nur als ein Hinweis - die Brust muss schmal genug sein, um hinter den Schultern durch zwei durchschnittlich große Menschenhände umspannt zu werden, das gilt für einen Terrier, der in Arbeitskondition absolut fit ist. Der Rücken muss kräftig, gerade sein, ohne irgendwo nachzugeben im Vergleich zur Schulterhöhe ein ausgewogenes Bild bieten. Die Lendenpartie ist leicht gewölbt, vordere Rippen mäßig gewölbt, hintere Rippen tief. Der Terrier soll gut aufgerippt sein. Die Länge des Rückens vom Widerrist zum Ansatz der Rute ist gleich der Höhe vom Widerrist zum Boden.
Hinterhand
Kräftig und muskulös, fest gefügt mit guter Winkelung im Knie- und Sprunggelenk. Hintermittelfuß kurz und parallel. Hierdurch entsteht ein guter Schub nach vorne. Keine steile Kniewinkelung. Von hinten gesehen müssen die Sprunggelenke grade sein.
Pfoten
Rund, kompakt, nicht groß, feste Ballen, Zehen mäßig aufgeknöchelt, weder nach innen noch nach außen gedreht.
Rute
Hoch angesetzt, aufrecht getragen, aber nie über den Rücken gezogen oder geringelt. Von guter Kraft und Länge.
Haarkleid
Glatthaarig. Bei diesem Schlag darf das Haar aber nicht so dünn sein, dass es dem Hund nicht genügend Schutz gegen Witterung und Unterholz bietet. Rauh- oder stichelhaarig, ohne wollig zu wirken.
Ein gutes Glatthaarfell darf im Gesichtsbereich keine Bartbildung zeigen. Das Haar muss dick und leicht fett sein, von angemessener Länge und Dichtheit, um den Körper gut zu bedecken. Kurzes und feines Haar ist nicht charakteristisch, ebenso wenig hartes und gekräuseltes Fell, insbesondere auf der Rückenlinie. Das Haar muss völlig gerade sein.
Stichelhaar kann im Gesicht Bartbildung haben oder auch nicht. Aber jedes Anzeichen von Katzenhaaren oder längeren Haaren auf Körper oder im Gesicht machen es zum Rauhhaar.
Rauhhaar sollte nur etwas drahtig sein, nicht übertrieben hart, gekräuselt oder gar gewellt, ebenso wenig zu fein oder flachsartig in seiner Struktur.
Bauch un Unterseiten behaart. Haut muss dick sein und locker anliegen,
Farbe
Weiß sollte immer dominieren, ergänzt durch lohfarbene, schwarze oder braune Abzeichen. Gestromte Abzeichen sind nicht gestattet.
Ein Jack Russell Terrier sollte zumindest fünfzig Prozent weiß haben, schwere Mantelmarkierungen auf dem Körper sind für die Rasse nicht charakteristisch.
Es gibt mehrere Schattierungen an Lohfarben oder Braun, sie alle sind voll akzepiert.
Bewegungsablauf
Die Bewegung sollte frei, lebhaft, gut koordiniert sein, gerade Bewegung vorn wie hinten.
Symmetrie, Größe und Wesen
Auf Ausstellungen werden Jack Russell Terrier in zwei Gruppen aufgeteilt:
10 bis 12 Inches (25,4 bis 30,5 cm)
bis 15 Inches (38,1 cm)
Der Terrier muss fröhlich, lebhaft und aktiv wirken. Knochen und Kraft in kleinem Format sind wichtig, dürfen aber nicht plump oder grob wirken. Schnelligkeit und Ausdauer müssen deutlich erkennbar sein. Weder zu kurz, noch zu lang auf den Läufen.
Wesen
Unerschrocken und freundlich. Athletisch und intelligent. Bei der Arbeit ist er ein tüchtiger Jäger, beharrlich und mutig. Zu Hause ist er verspielt, übermütig und äußerst anhänglich. Er ist ein selbstständiger und energischer Terrier und braucht sehr viel Zuwendung.